Kalender

Jan.
27
Fr.
LED Extended – Schwerpunkt Lichtplanung mit LED @ Bensheim
Jan. 27 – Jan. 27 ganztägig

 

LED Extended – Schwerpunkt Lichtplanung mit LED

 

Seminarinhalte

In diesem Seminar bekommen Sie einen fundierten Einblick in den Bereich Lichtplanung mit LED. 

Lernen Sie die Vorteile der LED-Technologie kennen und nutzen Sie dieses Wissen für ihr Unternehmen. 

Dauer: 2 Tage

 

Folgende Themen erwarten Sie

  1. Grundlagen LED und Beleuchtungsmarkt
  2. Lichttechnische Grundlagen
  3. Planungsgrundsätze bei LED-Leuchten
  4. Betriebsgeräte
  5. Planung von Beleuchtungsanlagen
  6. Binning, Zuverlässigkeiten, Garantien 

Zielgruppe und Vorkenntnisse

Dieses Seminar ist für Architekten, Gestalter, Lichtplaner, Behörden und Handelspartner.

Vorkenntnisse im Bereich LED sind für dieses Seminar von Vorteil. Besuchen Sie als Einsteiger eines unserer Basisseminare. 

 

Vorteile für Sie:

Lernen sie komprimiertes Wissen über Lichtplanung mit LED und bauen sie ihre Kenntnisse in diesem Bereich aus. Bieten Sie ihren Kunden einen Mehrwert oder werten Sie ihre Firma zusätzlich auf. Sparen Sie Energiekosten und unterstützen somit die Umweltbilanz ihres Unternehmens. 

 

Jan.
30
Mo.
Fachwissen – Themenbereich Entwicklung mit LED @ Bensheim
Jan. 30 – Jan. 30 ganztägig

 

Fachwissen zum Themenbereich Entwicklung mit LED

 

Seminarinhalte

Dieses Seminar vertieft Ihr Fachwissen zum Thema Entwicklung mit LED. 

Dauer: 2 Tage

 

Folgende Themen erwarten Sie

  1. Grundlagen der LED Technik
  2. Grundlagen LED und Beleuchtungsmarkt
  3. Basisdesignkriterien der LED Leuchte und Entwicklungsprozeß
  4. Zuverlässigkeit und Fehlerfälle
  5. Konzepte der Versorgung von LED-Leuchten und Komponenten
  6. Retrofitlampen
  7. Optische Systeme der LED
  8. Normen und Messtechniken

 

Zielgruppe und Vorkenntnisse

Dieses Seminar ist für Ingenieure, Facility Manger, Elektroplaner und Entwicklungsingenieure. Vorkenntnisse im Bereich LED sind für dieses Seminar von Vorteil. Schauen Sie doch auch in unseren Basisseminaren vorbei. 

 

Vorteile für Sie:

In zwei Tagen bekommen sie einen umfassenden Einblick in die Entwicklung mit LED.

 

Feb.
9
Do.
Einstiegsseminar LED @ LED-Institut
Feb. 9 ganztägig

Einstiegsseminar LED

Seminarinhalte

In diesem Seminar können Sie ohne große Vorkenntnisse Ihre ersten Erfahrungen in der LED-Beleuchtung sammeln.

Dauer: 0,5 Tage

 

Folgende Themen erwarten Sie

  1. Grundlagen der LED Technik
  2. Grundlagen LED und Beleuchtungsmarkt
  3. Binning und Einflussfaktoren auf die Zuverlässigkeit von LEDs
  4. LED Vor- und Nachteile
  5. Unterschiede konventionelle und LED Beleuchtung
  6. Normen 
  7. Qualitätsmerkmale
  8. Messtechnik

 

 

Zielgruppe und Vorkenntnisse

Dieses Seminar ist für alle Zielkunden geeignet.

Vorkenntnisse im Bereich LED sind für dieses Seminar nicht notwendig.

 

Vorteile für Sie:

Lernen Sie komprimiertes Wissen über Lichtplanung mit LED und bauen Sie ihre Kenntnisse in diesem Bereich aus. Bieten Sie ihren Kunden einen Mehrwert oder werten Sie ihre Firma zusätzlich auf. Sparen Sie Energiekosten und unterstützen somit die Umweltbilanz ihres Unternehmens.

Feb.
21
Di.
Fachwissen zum Themenbereich Entwicklung mit LED @ LED Institut Dr. Slabke
Feb. 21 – Feb. 21 ganztägig

Fachwissen zum Themenbereich Entwicklung mit LED

 

Seminarinhalte

Dieses Seminar vertieft Ihr Fachwissen zum Thema Entwicklung mit LED. 

Dauer: 2 Tage

 

Folgende Themen erwarten Sie

  1. Grundlagen der LED Technik
  2. Grundlagen LED und Beleuchtungsmarkt
  3. Basisdesignkriterien der LED Leuchte und Entwicklungsprozeß
  4. Zuverlässigkeit und Fehlerfälle
  5. Konzepte der Versorgung von LED-Leuchten und Komponenten
  6. Retrofitlampen
  7. Optische Systeme der LED
  8. Normen und Messtechniken

 

Zielgruppe und Vorkenntnisse

Dieses Seminar ist für Ingenieure, Facility Manger, Elektroplaner und Entwicklungsingenieure. Vorkenntnisse im Bereich LED sind für dieses Seminar von Vorteil. Schauen Sie doch auch in unseren Basisseminaren vorbei. 

 

Vorteile für Sie:

In zwei Tagen bekommen sie einen umfassenden Einblick in die Entwicklung mit LED.

 

März
15
Do.
Spezielle Schulung mit geringem technischen Vorwissen @ Bensheim
März 15 – März 15 ganztägig

Spezielle Schulung mit geringem technischen Vorwissen

 

Seminarinhalte

In diesem Seminar erhalten Sie einen ersten Einblick in den Bereich Beleuchtung mit LED. Lernen Sie die Vorteile der LED-Technologie kennen und nutzen Sie Ihr Wissen im beruflichen Alltag. 

Dauer: 2 Tage

 

Folgende Themen erwarten Sie

  1. Grundlagen LED und Beleuchtungsmarkt
  2. Grundlagen der LED Technik
  3. Lichtplanung und Planungsgrundsätze
  4. Planungsbeispiele
  5. Konzepte der Versorgung von LED-Leuchten und Komponenten
  6. Optische Systeme der LED
  7. Normen und Messtechnik

Zielgruppe und Vorkenntnisse

Dieses Seminar ist für Architekten, Behörden und Facility Manager.

Vorkenntnisse im Bereich LED sind für dieses Seminar nicht notwendig.

 

Vorteile für Sie:

Lernen Sie komprimiertes Wissen über Lichtplanung mit LED und bauen Sie ihre Kenntnisse in diesem Bereich aus. Bieten Sie ihren Kunden einen Mehrwert oder werten Sie ihre Firma zusätzlich auf. Sparen Sie Energiekosten und unterstützen somit die Umweltbilanz ihres Unternehmens. 

 

März
21
Mi.
Basisschulung Elektroplaner @ Bensheim
März 21 ganztägig

Basisschulung Elektroplaner 

Seminarinhalte

Zeitsparend und intensiv können Sie hier Ihr Wissen zur LED-Technik aufbauen und ausweiten.

Dauer: 0,5 Tage

 

Folgende Themen erwarten Sie

  1. Beleuchtungsmarkt und LED Anwendungen
  2. Grundlagen LED Technik und LED Leistungsdaten
  3. Binning und Einflussfaktoren auf die Zuverlässigkeit von LEDs
  4. LED Vor- und Nachteile
  5. Lichtplanung und Unterchiede konventionelle und LED Beleuchtung
  6. Normen 
  7. Leuchtenprodukte am Markt – Retrofitlampen

Zielgruppe und Vorkenntnisse

Dieses Seminar ist für Elektroplaner.

Vorkenntnisse im Bereich LED sind für dieses Seminar nicht notwendig.

 

Vorteile für Sie:

Lernen sie komprimiertes Wissen über Lichtplanung mit LED und bauen sie ihre Kenntnisse in diesem Bereich aus. Bieten Sie ihren Kunden einen Mehrwert oder werten Sie ihre Firma zusätzlich auf. Sparen Sie Energiekosten und unterstützen somit die Umweltbilanz ihres Unternehmens. 

März
29
Do.
Basisschulung LED und LED Leuchten speziell für die Light + Building @ LED Institut Dr. Slabke
März 29 – März 30 ganztägig

Vertriebsschulung mit LED Produkten speziell für die Light + Building 2012
für Vertriebsmitarbeiter und Standpersonal

 

Seminarinhalte

In diesem Seminar bieten wir Ihnen eine speziell auf Sie ausgerichtete Vertriebsschulung zur LED Beleuchtung an. Das Seminar ist ausgerichtet speziell auf Vertriebsmitarbeiter  und Standpersonal der Light + Building der Leuchtenhersteller und LED Hersteller.

Dauer: 1 Tag

 

Folgende Themen erwarten Sie

1. Grundlagen Lichttechnik
2. LED Vor- und Nachteile
3. Basisdesignkriterien der LED-Leuchte
4. Unterschiede konventionelle und LED Beleuchtung
5. Qualitätsmerkmale

Zielgruppe und Vorkenntnisse

Dieses Seminar ist für Hersteller, Leuchtenfirmen, Planer

Vorkenntnisse im Bereich LED sind für dieses Seminar von Vorteil. Besuchen Sie als Einsteiger eines unserer Basisseminare. 

 

Vorteile für Sie:

Lernen Sie komprimiertes Wissen über Lichtplanung mit LED und bauen Sie ihre Kenntnisse in diesem Bereich aus. Bieten Sie ihren Kunden einen Mehrwert oder werten Sie ihre Firma zusätzlich auf. Sparen Sie Energiekosten und unterstützen somit die Umweltbilanz ihres Unternehmens. 

Wir machen Sie und Ihr Standpersonal kurz vor der Messe noch fit.

März
30
Fr.
Basisschulung LED und LED Leuchten speziell für die Light + Building 2012 @ LED Institut Dr. Slabke
März 30 – März 31 ganztägig

Vertriebsschulung mit LED Produkten speziell für die Light + Building 2012
für Vertriebsmitarbeiter und Standpersonal

 

Seminarinhalte

In diesem Seminar bieten wir Ihnen eine speziell auf Sie ausgerichtete Vertriebsschulung zur LED Beleuchtung an. Das Seminar ist ausgerichtet speziell auf Vertriebsmitarbeiter  und Standpersonal der Light + Building der Leuchtenhersteller und LED Hersteller.

Dauer: 1 Tag

 

Folgende Themen erwarten Sie

1. Grundlagen Lichttechnik
2. LED Vor- und Nachteile
3. Basisdesignkriterien der LED-Leuchte
4. Unterschiede konventionelle und LED Beleuchtung
5. Qualitätsmerkmale

Zielgruppe und Vorkenntnisse

Dieses Seminar ist für Hersteller, Leuchtenfirmen, Planer

Vorkenntnisse im Bereich LED sind für dieses Seminar von Vorteil. Besuchen Sie als Einsteiger eines unserer Basisseminare. 

 

Vorteile für Sie:

Lernen Sie komprimiertes Wissen über Lichtplanung mit LED und bauen Sie ihre Kenntnisse in diesem Bereich aus. Bieten Sie ihren Kunden einen Mehrwert oder werten Sie ihre Firma zusätzlich auf. Sparen Sie Energiekosten und unterstützen somit die Umweltbilanz ihres Unternehmens. 

Wir machen Sie und Ihr Standpersonal kurz vor der Messe noch fit.

Apr.
26
Do.
Einstiegsseminar LED @ Bensheim
Apr. 26 – Apr. 27 ganztägig

Einstiegsseminar LED

Seminarinhalte

In diesem Seminar können Sie ohne große Vorkenntnisse Ihre ersten Erfahrungen in der LED-Beleuchtung sammeln.

Dauer: 1 Tag

 

Folgende Themen erwarten Sie

  1. Grundlagen der LED Technik
  2. Grundlagen LED und Beleuchtungsmarkt
  3. Binning und Einflussfaktoren auf die Zuverlässigkeit von LEDs
  4. LED Vor- und Nachteile
  5. Unterschiede konventionelle und LED Beleuchtung
  6. Normen 
  7. Qualitätsmerkmale
  8. Messtechnik

 

 

Zielgruppe und Vorkenntnisse

Dieses Seminar ist für alle Zielkunden geeignet.

Vorkenntnisse im Bereich LED sind für dieses Seminar nicht notwendig.

 

Vorteile für Sie:

Lernen Sie komprimiertes Wissen über Lichtplanung mit LED und bauen Sie ihre Kenntnisse in diesem Bereich aus. Bieten Sie ihren Kunden einen Mehrwert oder werten Sie ihre Firma zusätzlich auf. Sparen Sie Energiekosten und unterstützen somit die Umweltbilanz ihres Unternehmens.

Mai
7
Mo.
Basisschulung Elektroplaner @ Bensheim
Mai 7 – Mai 8 ganztägig

Basisschulung Elektroplaner 

Seminarinhalte

Zeitsparend und intensiv können Sie hier Ihr Wissen zur LED-Technik aufbauen und ausweiten.

Dauer: 0,5 Tage

 

Folgende Themen erwarten Sie

  1. Beleuchtungsmarkt und LED Anwendungen
  2. Grundlagen LED Technik und LED Leistungsdaten
  3. Binning und Einflussfaktoren auf die Zuverlässigkeit von LEDs
  4. LED Vor- und Nachteile
  5. Lichtplanung und Unterchiede konventionelle und LED Beleuchtung
  6. Normen 
  7. Leuchtenprodukte am Markt – Retrofitlampen

Zielgruppe und Vorkenntnisse

Dieses Seminar ist für Elektroplaner.

Vorkenntnisse im Bereich LED sind für dieses Seminar nicht notwendig.

 

Vorteile für Sie:

Lernen Sie komprimiertes Wissen über Lichtplanung mit LED und bauen Sie ihre Kenntnisse in diesem Bereich aus. Bieten Sie ihren Kunden einen Mehrwert oder werten Sie ihre Firma zusätzlich auf. Sparen Sie Energiekosten und unterstützen somit die Umweltbilanz ihres Unternehmens